Geist
Multimediale Installation Kammermusiksaal Deutschlandfunk Köln (DE) 2022
In Kooperation mit Dmitry Zakharov und Jiyun Park
3D Animation, Projektion, 3D Scan, Tonaufnahmen, Mehrkanal Installation, Aluminiumplatten, Körper-Schallwandler
Maße variabel

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Filmische Dokumentation Dmitry Zakharov
Eine schwebende Lichtskulptur im Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Die Künstler entwickelten gemeinsam eine 5 Meter hohe, dreidimensionale schwebende Lichtskulptur, die den ambivalenten Prozess der Stadtentwicklung in der Abstraktion als eindringliche, multimediale Raumerfahrung erlebbar macht. Das Künstlerkollektiv bestehend aus Glisman, Park und Zakharov ist Anfang 2020 enstanden und erschafft mit multimedialen Technologien immersive Raumerfahrungen. Die Zusammenkunft von unterschiedlichen Disziplinen ermöglicht es ihnen Themen mehrschichtig zu erarbeiten. Glisman ist bildender Künstler, Park Komponistin sowie Klangkünstlerin und Zakharov Medienkünstler. Ihr erstes gemeinsam erarbeitetes Projekt feiert im Deutschlandfunk Kammermusiksaal am 1. und 2. Juli 2022 die Premiere.
Fotos Niclas Weber
Die Datensammlung einer Baustelle als Basis
Basis der multimedialen Installation für den Deutschlandfunk Kammermusiksaal ist eine von Jan Glisman angelegte Datensammlung aus kontinuierlichen Zeitraffer- und über 120 Drohnenaufnahmen, entstanden während des vierjährigen Rückbaus der Deutschen Welle in Köln. Medienkünsler Dmitry Zakharov erschafft mit der Technik der Photogrammetry aus den Aufnahmen des Gebäudes und des umliegenden Terrains, abstrakte virtuelle Welten, die die Geschichte des Rückbaus erzählen und dabei bis in die Moleküle des Asbests vorzudringen scheinen. Die Klangkünstlerin Jiyun Park versetzt Metallplatten der ehemaligen Außenfassade durch Körper Schallwandler in Schwingung; es entstehen Klänge und Resonanzen zwischen den Platten, die Park mit von ihr komponierten Mehrkanal Sounds und den Umgebungsaufnahmen des Abbaus kombiniert.
Videostills Dmitry Zakharov

Ein Projekt im Rahmen der Ausstellung Rückbau Deutsche Welle
Das Projekt wurde anläßlich der Finissage der Ausstellung Rückbau Deutsche Welle im Deutschlandfunk Kammermusiksaal gezeigt. Die Ausstellung wurde gefördert vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) und der Bezirksvertretung Rodenkirchen. Sie wird darüber hinaus unterstützt von Deutschlandradio, DIE WOHNKOMPANIE NRW GmbH und der Firma BST Becker Sanierungstechnik GmbH.
Alle Informationen und Beiträge zum Projekt sind im nachfolgenden Portfolio zusammengestellt:

Rückbau Deutsche Welle: Abschluss

Publikation Kölner Stadtrevue Ausgabe Dezember 2021

Projekt Rückbau Deutsche Welle: Zeitrafferkameras am Kölner Funkhaus des Deutschlandradios

Rückbau Deutsche Welle, Deutschlandfunk Köln (DE) 28. April 2022 – 02. Juli 2022

„Geist“ Multimediale Installation Kammermusiksaal Deutschlandfunk – Dmitry Zakharov, Jiyun Park, Jan Glisman
